Merck KGaA

Die Gesellschaft. Gegründet vor fast 350 Jahren, 1995 Börsengang, Aktienmehrheit bis heute im Besitz der Familie Merck. 2007 Übernahme des Schweizer Biotech-Unternehmens Serono und 2010 von Millipore, einem weltweit tätigen Life-Science-Unternehmen.
Produkte und Marktbedeutung. Zwei große Unternehmensbereiche: Pharma und Chemie. Pharma entwickelt, produziert und vertreibt verschreibungspflichtige sowie rezeptfreie Arzneimittel. Die Sparte Merck Serono ist dabei spezialisiert auf Biopharmazeutika zur Behandlung schwerer Erkrankungen wie Krebs, Multiple Sklerose oder Diabetes. Die Sparte Consumer Health Care vertreibt Produkte zur Selbstmedikation, etwa das Nasenspray Nasivin. Der Unternehmensbereich Chemie umfasst die Sparte Performance Materials, die beispielsweise Flüssigkristalle für LCD-Bildschirme herstellt, sowie die Sparte Merck Millipore mit innovativen Lösungen für die Life-Science-Forschung.
Gesamterlöse 2012:?11,1 Milliarden Euro (Vorjahr: 11,2 Milliarden Euro).
Standorte und Mitarbeiter. Rund 38.000 Mitarbeiter in 66 Ländern, davon rund 10.000 in Deutschland. Hauptsitz ist Darmstadt.
Junior Professionals. Regelmäßig gesucht werden Naturwissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler, Ingenieure und Informatiker mit Berufserfahrung in Pharmazie oder Chemie.
Hochschulabsolventen. Direkteinstieg oder als Trainee: Trainee-Programm „GOglobal@Merck Finance“ für Wirtschaftswissenschaftler und -ingenieure; Trainee-Programm „GOglobal@Merck General Management“ für Naturwissenschaftler und Ingenieure mit Zweitqualifikation in Wirtschaft sowie für BWLer mit Zweitqualifikation in Natur- oder Ingenieurwissenschaften. Dauer jeweils zwei Jahre, inklusive Auslands­aufenthalt von drei bis zwölf Monaten.
Abschlussarbeiten. Rund 100 Plätze jährlich, Themen auf der Website. Vergütung: monatlich zwischen 700 und 900 Euro.
Praktikanten. Plätze für Studenten (acht Wochen bis ein Jahr) und Schüler (zwei bis drei Wochen). Rund 400 Studentenpraktika für Natur- oder Ingenieurwissenschaftler, Pharmazeuten, BWLer und Informatiker. Vergütung: 350 bis 950 Euro monatlich. Auslands­praktika möglich über Student Excellence Program „Step“ oder direkt über die Auslandsgesellschaften. Stellen für Werkstudenten in Darmstadt und Gernsheim mit Vergütung von 13,99 Euro pro Stunde.
Azubis/Duales Studium. Jährlich 170 Azubis aus 20 Ausbildungsberufen, darunter Biologie- und Chemielaboranten, Kaufleute für Bürokommunikation, Produktionsfachkräfte für Chemie und Köche. Außerdem Duales Studium zum Bachelor of Arts, Fachrichtung Industrie, und Bachelor of Science, Fachrichtung Wirtschafts­informatik.

Merck KGaA
Frankfurter Straße
250
64293
Darmstadt
0 61 51-72-0
www.come2merck.com; www.merckgroup.com

Imageanzeige des Unternehmens

Branche

  • Pharma + Biotech + Life Sciences
  • Großunternehmen

Zielgruppen

  • Junior Professionals
  • Hochschulabsolventen
  • Abschlussarbeiten
  • Studentische Praktikanten
  • Werkstudenten
  • Auszubildende/Duales Studium
  • Schul-Praktikanten

Geeignete Studienrichtungen

  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften + Mathematik
  • Wirtschaftswissenschaft
  • Informatik

Ansprechpartner

    • HR-Direktberatung
    • Durchwahl: (-53 880)
    • E-Mail:come2merck@merck.com

Bewerben

Über die Website www.come2merck.de, mit Hinweis auf den Jobguide

Auswahlverfahren

Interviews und Auswahlverfahren mit Assessment-Center-Elementen

 

Jobguide Aktion: GET SPONSORED!

Stipendien und Förderpreise

Stipendien für Studierende »

Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »

Förderpreise »

GET SPONSORED! Alert

Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?

Dann melden Sie sich bitte hier an! »

GET SPONSORED! Offer

Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?

Dann folgen Sie bitte diesem Link!